Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

kleine Langhalslaute

См. также в других словарях:

  • Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… …   Deutsch Wikipedia

  • Aşık — Aserbaidschanische aşıklar in Baku Aşık (türkisch, Plural aşıklar, aserbaidschanisch aşıq, aşyg, ashyq, auch aschug, ozan, nach arabisch ‏عاشق ‎, DMG ʿĀšiq …   Deutsch Wikipedia

  • Musik — Chor und Orchester der Hochschule München Musik (μουσικὴ [τέχνη]: mousikē technē: musische Kunst ) ist eine organisierte Form von Schallereignissen. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material – Töne und Geräusche innerhalb des für den Men …   Deutsch Wikipedia

  • Vina — Göttin Saraswati mit einer Vina. Ihre rechte Hand zeigt die Symbolgeste der Erklärung und Übermittlung der Lehre (Vitarka Mudra) Vina (Hindi: वीणा, vīṇā) bezeichnet eine Gruppe aus altindischer Zeit stammender Saiteninstrumente, von denen… …   Deutsch Wikipedia

  • babylonische Musik: Die Laute und Trommel —   Die Musik der Babylonier setzte die Tradition der sumerisch akkadischen Musik fort. Unsere Kenntnis der babylonischen Musik basiert auf Keilschrifttexten, Gräberfunden, Rollsiegeln, Einlegearbeiten und Wandgemälden. Bevorzugte Musikinstrumente… …   Universal-Lexikon

  • Tabl — arabisch ‏طبل ‎, DMG ṭabl, ist im Arabischen die allgemeine Bezeichnung für Membranophone unabhängig von ihrer Bauart. Die ein und zweifelligen Trommeln haben ihren Ursprung im Alten Orient. In islamischer Zeit verbreiteten sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Laute — auf einem Gemälde Hans Holbeins d. J. Die Laute (von arabisch ‏العود‎, DMG al ʿūd) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals. Als Laute im engeren Sinn bezeichnet man die aus der arabisch …   Deutsch Wikipedia

  • Sarinda — Kolorierte Zeichnung eines bengalischen Sarinda Spielers von François Balthazar Solvyns. Erstmals veröffentlicht 1796[1] Die Sarinda (persisch ‏سارنده‎) ist ein Saiteninstrument, das zur Lautenfamilie der afghanischen …   Deutsch Wikipedia

  • Aserbaidschanische Musik — Die aserbaidschanische Musik ist nach ihrer Tradition im Wesentlichen vokal und lässt sich grob in die Bereiche klassische städtische Musik des Muğam und in die eher ländliche Musik der volkstümlichen Sänger (Aşık) unterteilen. Hinzukommen seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Sarenda — Kolorierte Zeichnung eines bengalischen Sarinda Spielers von François Balthazar Solvyns. Erstmals veröffentlicht 1796[1] Die Sarinda (persisch ‏سارنده‎) ist ein Saiteninstrument, das zur Lautenfamilie der afghanischen Rubāb gehö …   Deutsch Wikipedia

  • Setar (Instrument) — Setar Die Setar bzw. Sehtâr (persisch ‏سه تار‎) ist eine persische Langhalslaute. Der Name bedeutet Dreisaiter, die moderne Version besitzt aber durch oktavierende Verdoppelung der Bass Saite vier Saiten. Der Korpus ist mit einer Länge von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»